Energieeffizientes Dämmen lohnt sich 

– für Sie und die Umwelt

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Kredite oder Zuschüsse von KfW oder BAFA

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt den Neubau, Kauf und die Sanierung von Gebäuden auf Effizienzhaus-Niveau mit zinsverbilligten Krediten und Tilgungszuschüssen. Beim BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) können Sie Zuschüsse für energetische Einzelmaßnamen beantragen.

 

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Wohngebäude
BEG WG
Nichtwohngebäude 
BEG NWG
Einzel- maßnahmen BEG EM
Neubau & Kauf Effizienzhaus 40 mit Nachhaltigkeits-KlasseSanierung zum EffizienzhausNeubau & Kauf Effizienzgebäude 40 mit Nachhaltigkeits-KlasseSanierung zum EffizienzgebäudeDämmung; Fenster, Türen & Tore; Sommerlicher Wärmeschutz (außen); Heizung & Heizungsoptimierung; Lüftung; Digitale Systeme zur Betriebs-/Verbrauchsoptimierung
 

mit Extraförderung für Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse,

WPB-Sanierung, 
serielle Sanierung

 

mit Extraförderung für Erneuerbare-Energien-Klasse oder Nachhaltigkeits-Klasse,

WPB-Sanierung, 
serielle Sanierung

Fachplanung und Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experte Nachhaltigkeitszertifizierung

Extraförderung für besondere Nachhaltigkeit oder Energieeffizienz

Das Effizienzhaus beschreibt den energetischen Standard eines Gebäudes. Er basiert auf zwei Kriterien: Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf der Immobilie (Primärenergiebedarf)? Und wie gut ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle (Transmissionswärmeverlust)? Die Werte 40, 55 oder 70 zum Beispiel stehen für unterschiedliche Effizienzhaus-Standards. Je kleiner der Wert, desto geringer ist der Energie­bedarf und desto höher die Förderung. Als Referenz dient das Effizienzhaus 100, das den Mindestvorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht.

  • Nachhaltigkeits-Klasse (NH-Klasse)Sanierer, die auf Effizienzhaus-Niveau mit NH-Klasse sanieren und das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) vorlegen, erhalten 5 % mehr Tilgungszuschuss. Im Neubau ist die NH-Klasse Fördervoraussetzung. 
     
  • Erneuerbare-Energien-Klasse (EE-Klasse)Wer zum Effizienzhaus mit EE-Klasse saniert, deckt mindestens 65 % des Gebäude-Energiebedarfs mit erneuerbaren Energien und wird dafür mit 5 % mehr Tilgungszuschuss belohnt. EE-Klasse und NH-Klasse sind nicht kumulierbar. 
     
  • Sanierung von Worst Performance Buildings (WPB)Sanierer, die ein energetisch besonders schlechtes Gebäude zum Effizienzhaus 40, 55 oder 70 EE-Klasse sanieren, erhalten zusätzlich 10 % Tilgungszuschuss (WPB-Bonus).  
     
  • Serielle Sanierung (SerSan)Wer vorgefertigte Fassaden- bzw. Dachelemente zur seriellen Sanierung auf Effizienzhaus-Stufe 40 oder 55 nutzt, profitiert von 15 % Extra-Tilgungszuschuss. SerSan- und WPB-Bonus können kumuliert werden, wobei insgesamt maximal 20 % Bonus erhältlich sind.
     
  • Fachplanung, Baubegleitung, Nachhaltigkeitszertifizierung  Um BEG erhalten zu können, muss ein Energieeffizienz-Experte mit der Fachplanung und Baubegleitung beauftragt werden. Seine Leistung wird ebenso gefördert wie die Nachhaltigkeitszertifizierung von Gebäuden mit NH-Klasse.  

BEG WG – Wohngebäude

Für den Neubau, Kauf und die energetische Vollsanierung von Wohngebäuden erhalten Sie bis zu 150.000 € zinsgünstigen Förderkredit und bis zu 37.500 € Tilgungszuschuss pro Wohneinheit. 

Zum KfW-Programm 261

BEG NWG – Nichtwohngebäude

Für den Neubau, Kauf und die energetische Vollsanierung von Nichtwohngebäuden erhalten Sie bis zu 10 Mio. € zinsgünstigen Förderkredit und bis zu 2,5 Mio. € Tilgungszuschuss pro Vorhaben. 

Zum KfW-Programm 263

BEG EM – Einzelmaßnahmen

Energetische Einzelmaßnahmen an Gebäuden werden mit bis zu 20 % Zuschuss belohnt, darunter auch das Dämmen von Dach, Fassade, oberster Geschossdecke etc. 

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

GUTEX Holzfaserdämmung trägt dazu bei, die Anforderungen des QNG zur Förderung der NH-Klasse zu erfüllen. Welche das sind und wie Sie das Siegel erhalten, erfahren Sie hier.