Stellen Sie sich ein Zuhause vor, in dem Sie sich zu jeder Jahreszeit wohlfühlen. Gutex Holzfaserdämmstoffe machen genau das möglich. Sie schützen nicht nur vor Hitze, Kälte und Schall, sondern fördern auch ein wohngesundes Raumklima, in dem Sie und Ihre Familie unbesorgt durchatmen können. Dabei sind sie nachhaltig mit jeder Faser: aus PEFC-zertifiziertem Holz (PEFC/04-34-0006) gefertigt, langlebig und recycelbar. Ob für Ihre energieeffizienten Wände, Ihr regen- und hagelsicheres Dach oder Ihren baubiologisch-unbedenklichen Innenausbau – unsere diffusionsoffenen und feuchtigkeitsregulierenden Dämmstoffe sorgen nicht nur für bauphysikalische Sicherheit, sondern verringern auch das Risiko von Schimmel in Innenräumen oder Algen auf Putzfassaden. Und sogar erhöhte Anforderungen an den Brandschutz erfüllen sie mühelos. Pyroresist wall ist die erste schwer entflammbare und gleichzeitig nicht glimmende Holzfaserdämmplatte, die bis in Gebäudeklasse 4/5 und der urbanen Nachverdichtung eingesetzt werden kann. Mit Gutex dämmen Sie nicht nur für heute, sondern für Generationen: energieeffizient, ökologisch, behaglich und rundum durchdacht.
Holzfaser-Einblasdämmung für Gefache und horizontale Flächen
Leichte verputzbare Dämmplatte für Thermowall WDVS
Schwer entflammbare Holzfaserdämmplatte für Fassaden mit hohen Brandschutzanforderungen
Regensichere Unterdeckplatte für Dach und Wand
Flexible Holzfaserdämmmatte für die Zwischensparrendämmung und Gefachdämmung
Mittelschwere verputzbare Dämmplatte für Thermowall WDVS
Regensichere, dämmende und feste Unterdeckplatte für die Vorelementierung
Feuchteunempfindliche Holzfaserdämmung für Dach und Fassade
Holzfaserdämmplatte für die nachträgliche Innendämmung von Außenwänden
Trittschalldämmplatte unter Bodenbelägen für erhöhten Gehkomfort
Regensichere Unterdeckplatte mit einzigartiger Nut-Feder-Profilierung
Mittelschwere verputzbare Dämmplatte im Thermowall WDVS für das Durio-Fassadendämm-System
Druckfeste Holzfaserdämmplatte für Flachdächer
Trittschalldämmplatte für Bodenaufbauten
Druckfeste Dämmplatte für Installationsebenen
Mittelschwere verputzbare Dämmplatte für Thermowall WDVS
Trittschalldämmplatte mit Verlegeleiste für geschraubte Holzfußböden
Besonders stabile und druckfeste verputzbare Dämmplatte für Thermowall WDVS
Druckfeste Dämmplatte für innenliegende Boden- und Wandaufbauten
Universelle Holzfaserdämmplatte für Dach, Decke und Fassade
Dämmplatte für vielfältige Innen- und Industrieanwendungen
Sie möchten nachhaltig bauen und das Klima schützen – auch über den durch Dämmung verringerten Energieverbrauch hinaus? Dann ist Holzfaserdämmung die einzige Option, denn Holz ist der nachhaltigste aller Baustoffe: Indem Sie ökologische Holzfasern verbauen, verbauen Sie auch den darin gespeicherten Kohlenstoff als Bestandteil von CO2 – für mindestens 40 bis 50 Jahre je Nutzungszyklus. Aber Wärmedämmung aus Holzfaser ist nicht nur recycelbar – sie ist im Gegensatz zu konventionellen Dämmstoffen auch kompostierbar, was wachsenden Müllbergen entgegenwirkt.
Wenn Sie sich also für Gutex Dämmstoffe entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für ein behagliches, wohngesundes Zuhause, sondern auch dafür, unseren Lebensraum zu erhalten. Und da unser Holz aus PEFC-zertifizierten Wäldern vor unseren Werkstüren stammt, wissen Sie, dass dort mehr Bäume nachwachsen, als wir wirtschaftlich nutzen. Um diesen Nachhaltigkeitswert zu maximieren, verarbeiten wir es nach umweltschonenden Standards – zum Beispiel CO2-neutral in unserem Werk in Eschbach im Breisgau. Wenn Sie mehr über die nachhaltige Qualität unserer Produkte erfahren möchten, werfen Sie gerne einen Blick auf unsere Zertifikate & Siegel.
Ausführliche Informationen zu Vorteilen von uns als Hersteller von Holzfaserdämmung liefern wir natürlich auch: von Energieeffizienz über Hitze-, Kälte-, Schall- und Brandschutz bis hin zum Werterhalt Ihres Gebäudes.
Die Gutex Ultratherm und Gutex Multiplex-top Unterdeckplatten erfüllen die Anforderungen an eine Behelfsdeckung ab einer Dachneigung von 15° bis zu einem RDN unter 8° und bis zu drei erhöhte Anforderungen ohne zusätzliche Verklebung oder Folienabdeckung. Die Platten sind den technischen Klassen UDP-A nach ZVDH zugeordnet.
Die Gutex Ultratherm und Gutex Multiplex-top Unterdeckplatten können drei Monate lang der Witterung ausgesetzt werden.
Die Inhaltsstoffe finden Sie auf den einzelnen Produktseiten unter „Beschreibung & Vorteile“ und in den dort hinterlegten technischen Datenblättern unter „Technische Dokumente & Broschüren“.
Bei der Aufsparrendämmung mit unseren Unterdeckplatten müssen Sie folgende Sparrenabstände einhalten:
Produkt | Plattendicke [mm] | Max. Sparrenachsmaß [cm] |
---|---|---|
Gutex Multiplex-top | 22 | 85 |
35 | 100 | |
Gutex Ultratherm | 50/60 | 110 |
80/100/120/140/160 | 125 | |
Gutex Multitherm | ≥ 60 | 90 |
Dünnere Plattendicken oder Kleinmengen der flexiblen Holzfaserdämmmatte Gutex Thermoflex können Sie mit einem Dämmstoffmesser zuschneiden. Für größere Mengen empfehlen wir Ihnen eine elektrische Dämmstoffsäge mit Wellenschliffmesser, z. B. die Akku-Dämmstoffsäge von Festool oder den Bosch Alligator.
Konstruktionsbeispiele für die Dämmung der obersten Geschossdecke finden Sie im Online-Detailzeichnungskatalog sowie im Detailzeichnungskatalog.
Im Holzrahmenbau montieren Sie die Gutex Thermowall/-gf/NF/Durio direkt auf die Holzständer oder auf eine evtl. vorhandene Beplankung in den Holzständern. Auf flächigen Holzuntergründen wie Massivholzwänden montieren Sie die Putzträgerplatte direkt. Zur Befestigung verwenden Sie Gutex Thermowall Holzschrauben oder Breitrückenklammern aus Edelstahl. Auf mineralischen Untergründen müssen Gutex Putzträgerplatten grundsätzlich verklebt und verdübelt werden. Nutzen Sie dazu z. B. den Gutex Klebe- und Spachtelputz sowie die Gutex WDVS Thermoschraubdübel. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre „Gutex Thermowall WDVS – verarbeiten“.
Bei einer geschlossenen Fassade benötigen Sie auf der Gutex Multitherm keine zusätzliche Fassadenbahn. Bei einer offenen Fugenschalung empfehlen wir den Einsatz einer UV-stabilen, wasserdichten Fassadenbahn.
Sie können die Holzfaserdämmplatte Gutex Multitherm als Außenbeplankung auf Ständerkonstruktionen, Massivholzelementen oder Mauerwerk verwenden. Dort befestigen Sie die Dämmplatte umgehend mit der Hinterlüftungslattung. Zur objektbezogenen Befestigungsbemessung nutzen Sie den Bemessungsservice Ihres Befestigungsmittelherstellers.
Die bauaufsichtlichen Zulassungen Z-33.47-660 (PDF) und Z-33.43-942 (PDF) des Thermowall WDVS ermöglichen Ihnen die Putzauswahl bei bis zu 14 Herstellern. Alle Details – Marken, Komponenten, Verwendung – entnehmen Sie bitte diesen Zulassungen.
Unsere Dämmstoffe stehen für geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit. Zertifikate wie natureplus, QNG oder die EPD-Umweltdeklaration garantieren höchste Standards – für ein gutes Gefühl bei jedem Bauprojekt. Dass unsere Produkte baurechtskonform sind und die relevanten DIN-Normen einhalten oder das CE-Kennzeichen tragen, versteht sich von selbst.