Intevio ist das ökologische und ökonomische System zur Dämmung der Aussenwand von innen. Es eignet sich perfekt, um Wohnungen in Mehrfamilienhäusern bei Eigentümer- oder Mieterwechsel energetisch zu modernisieren. Ausserdem ist es ideal für Denkmalbauten und Fachwerkhäuser, da die Fassade unangetastet bleibt. Oder wenn aus anderen Gründen eine Innendämmung die einzige Option ist – wegen Grenzbebauung zum Beispiel. Das diffusionsoffene und feuchteregulierende System schafft ein wohngesundes Raumklima, steigert den Wohnkomfort, verbessert den Wärmeschutz und beugt Schimmelbildung effektiv vor.
Das Intevio Innendämm-System macht die energetische Ertüchtigung von Bestandsgebäuden wirtschaftlich attraktiv – auch für Kirchen, Säle oder Ferienhäuser, die nur temporär genutzt werden: Die hervorragende Wärmespeicherkapazität der Holzfaser verbessert den Wärmeschutz und senkt die Energiekosten für das Heizen und Kühlen der Immobilie. Dies gilt sogar für gelegentlich genutzte Gebäude mit Aussendämmung, die zunächst mit viel Energie und Zeit auf Temperatur gebracht werden müssen. Und selbst wenn die Innenraumluft erwärmt ist, bleiben die Oberflächen der Wände und Einrichtung oft noch lange kalt. Neben der Kosteneinsparung ermöglicht die ökologische Innendämmung eine kurzfristigere und angenehmere Nutzung solcher Räume. Zudem ist Intevio oft günstiger als eine Aussendämmung, da es an der Innenwand einfach und schnell zu verarbeiten ist, so dass es sich unter dem Strich schnell amortisieren kann.
Intevio vereint die Stärken ökologischer Holzfaserdämmung mit natürlichen Putzen auf Mineral- oder Lehmbasis. Diese Materialien zeichnen sich allesamt durch ihre Diffusionsoffenheit, ihr Feuchtepuffervermögen und ihren aktiven Feuchtetransport aus – perfekte Eigenschaften, um Auffeuchtungen zu verhindern. Hinzu kommt, dass die ökologische Holzfaserdämmung die Temperatur der Innenwandoberflächen erhöht und die Gefahr der Tauwasserbildung reduziert. So hat Schimmel in Intevio gedämmten Räumen keine Chance – selbst, wenn nicht immer einwandfrei gelüftet wird.
Die Thermoroom Dämmplatte im Intevio Innendämm-System wird aus Holz hergestellt, das aus PEFC-zertifizierter Forstwirtschaft stammt und ansonsten thermisch verwertet werden würde. Diese Holzfaserdämmplatte ist natureplus-zertifiziert und somit nachweislich baubiologisch unbedenklich. Am Ende ihrer langen Lebensdauer kann die ökologische Innendämmung Intevio zurückgebaut und recycelt werden. Zukunftsfähiger können Bestandsgebäude kaum ertüchtigt werden.
Die richtige Dämmung für die Innenseiten von Aussenwänden muss feuchtigkeitsregulierend, diffusionsoffen, wärmeschützend, baubiologisch unbedenklich, langlebig und recycelbar sein. Konventionelle Innendämmungen, etwa aus EPS, sind oft zu dampfdicht und können Feuchtigkeit nicht wirksam puffern. Auch Mineralwolle bietet nur eine begrenzte Feuchteregulierung. Die Folge: erhöhte Schimmelgefahr und ein weniger behagliches Raumklima. Intevio dagegen besitzt all diese Eigenschaften, denn es kombiniert ökologische Holzfaserdämmung mit darauf abgestimmten Putzen auf Lehm- oder mineralischer Basis. So fördert es ein behagliches und wohngesundes Ambiente – bei gleichzeitig spürbar gesenkten Energiekosten. Clever, oder?
Das Intevio Innendämm-System besteht aus der Holzfaserdämmplatte Thermoroom, die mit Gutex Klebe- und Spachtelputz an der Innenwand befestigt wird. In der darauffolgenden Putzschicht wird das Gutex Universal-Armierungsgewebe eingebettet.
Mit einem Feinspachtel wird eine entsprechende Oberflächengüte für Tapeten, füllende Anstriche oder seidenmatte Lacke oder Lasuren hergestellt. Alternativ kann Lehm- oder Mineralputz als Endbeschichtung aufgebracht werden. Der Innenraumgestaltung sind also keine Grenzen gesetzt! Außerdem lassen sich Nass- oder Elektro-Wandheizungen sowie weitere Elektro-Installationen mühelos in die Wärmedämmung von innen integrieren.
Detaillierte Hinweise zu fachgerechter Montage, Befestigung und Putzauftrag liefert die Broschüre „Gutex Intevio – Das sichere Innendämm-System“.
Die Komponenten des Intevio Innendämm-Systems sind umfangreich geprüft, diffusionsoffen und optimal aufeinander abgestimmt. Sie gewährleisten eine verlässliche bauphysikalische Sicherheit, regeln Feuchtigkeit nachhaltig und vereinfachen Planung sowie Ausführung.
Ökologisches Dachsanierungs-System mit Regen- und Hagelsicherheit
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hagel, Sturm und Hitze stellen Dachkonstruktionen vor immer größere Herausforderungen. Tecadio ist das innovative Dachsanierungs-System für die sichere und effiziente Ertüchtigung von außen – bis auf Neubau-Niveau. Die flächig auf den Sparren verlegte Luftdichtungsbahn ersetzt die aufwändige Berg-und-Tal-Methode und vereinfacht Anschlüsse von Kehlbalken, Gauben, Zangen etc. deutlich. In Kombination mit einer regensicheren Unterdeckung sowie Gefachdämmung aus diffusionsoffener Holzfaser gewährleistet Tecadio optimale bauphysikalische Sicherheit sowie herausragenden Feuchte-, Wärme- und Schallschutz. Ein sicheres, langlebiges Dach, verbesserter Wohnkomfort und reduzierte Energiekosten sind das Ergebnis.
Geprüftes Fenster- und Türanschluss-System
Implio P ist das individualisierbare Fenster- und Türanschluss-System aus Holzfaser für Putz- und hinterlüftete Fassaden. Es umfasst Laibungs- und Keilplatten, die ebenso maßgefertigt werden wie optional verfügbare Rollladen- und Raffstorekästen. Durch die hohe Vorkonfektionierung aller für den Fensteranschluss benötigten Elemente gelingt die dauerhaft wind- und schlagregendichte Abdichtung zügig und zuverlässig – zumal mit nur einem beteiligten Gewerk. Hinzu kommen zwei unabhängige Abdichtungsstufen sowie ein robuster Putzanschluss an der Keilplatte, welche die Sicherheit gegen feuchtebedingte Bauschäden auf das Maximum erhöhen.
Innendämm-System für hohen Wärmeschutz und Wohnkomfort
Intevio ist das ökologische und ökonomische System zur Dämmung der Aussenwand von innen. Es eignet sich perfekt, um Wohnungen in Mehrfamilienhäusern bei Eigentümer- oder Mieterwechsel energetisch zu modernisieren. Ausserdem ist es ideal für Denkmalbauten und Fachwerkhäuser, da die Fassade unangetastet bleibt. Oder wenn aus anderen Gründen eine Innendämmung die einzige Option ist – wegen Grenzbebauung zum Beispiel. Das diffusionsoffene und feuchteregulierende System schafft ein wohngesundes Raumklima, steigert den Wohnkomfort, verbessert den Wärmeschutz und beugt Schimmelbildung effektiv vor.
Ökologisches Fassadendämm-System mit freier Oberflächengestaltung
Durio ist die nachhaltige Fassadendämmung aus Holzfaser, die alles mitmacht: jeden Untergrund, jede Gestaltung. Dank einer tragenden Holzkonstruktion entfallen zeitaufwendige Arbeiten wie das Egalisieren von rissigem Mauerwerk etc. oder das WDVS-typische Verkleben der verputzbaren Dämmplatten. Sogar auf Fachwerk kann Durio einfach und schnell installiert und frei gestaltet werden: mit Putz, Zink, Schiefer, Holz, Glas und mehr. Zusätzlich überzeugt Durio durch hervorragenden Wärme- und Schallschutz, hohe Robustheit sowie bauphysikalische Sicherheit, die durch die geprüften Fenster- und Türanschluss-Systeme Implio weiter optimiert werden kann.
Ökologisches Wärmedämmverbundsystem für langlebige, energieeffiziente Fassaden
Das bauaufsichtlich zugelassene Thermowall WDVS ist ein nachhaltiges Wärmedämmverbundsystem für die Fassadenaußendämmung ohne Hinterlüftung. Mit Putzsystemen von vielen Herstellern sowie anwendungsspezifischen Dämmplatten aus ökologischer Holzfaser lässt es keine Wünsche offen – weder bei der Gestaltung noch bei der praktischen Umsetzung. Thermowall WDVS überzeugt durch sehr guten Wärmeschutz und Schallschutz, hohe Robustheit und bauphysikalische Sicherheit, die durch die Fenster- und Türanschluss-Systeme Implio F und Implio P weiter optimiert werden kann.
Ökologisches Dämmsystem für die oberste Geschossdecke
Stampio ist die holzfaserbasierte Systemlösung zur einfachen und effizienten Dämmung der oberen Geschossdecke – ideal zur Erfüllung der GEG-Nachrüstpflicht. Das System sorgt für deutliche Energieeinsparungen in nicht modernisierten Bestandsgebäuden, so dass es sich schnell amortisieren kann. Zudem erhöht es die Behaglichkeit in den darunterliegenden Räumen und macht Dachböden mit Holzbalkenkonstruktionen begehbar. Diffusionsoffen, weitestgehend wärmebrückenfrei und mit brandschützenden Eigenschaften bietet Stampio bauphysikalische Sicherheit und nachhaltige Vorteile für Bestandsgebäude.
In unseren Online- und Präsenzschulungen erfahren Sie alles über die Vorteile der ökologischen Holzfaser und die Planung, Konstruktion und Verarbeitung unserer zukunftsfähigen Produkte und Systeme. dena-Unterrichtseinheiten gibt’s für Energieeffizienz-Experten obendrauf. Wann dürfen wir Sie begrüßen?